Wer an Takko Fashion denkt, denkt erst einmal an schöne Mode, die immer passt. Unser Unternehmen besteht jedoch nicht nur aus Mode und denjenigen, die sie verkaufen. Takko Fashion setzt sich aus drei großen Unternehmensbereichen zusammen. Einmal natürlich der Verkauf, der bei uns als großer Retailer an erster Stelle steht. Dann braucht ein Händler natürlich eine gut funktionierende Logistik, die unseren zweiten Bereich darstellt. Hier können wir mit Stolz auf unsere großen Logistikzentren blicken. Drittens gibt es natürlich noch unsere Zentrale, in der alle Bereiche zusammenfließen und von dort organisiert werden. Verkauf, Logistik und Zentrale – drei Bereiche mit nahezu unendlich vielen Möglichkeiten, ein- und aufzusteigen. Wir freuen uns, Ihnen hier unser Unternehmen genauer vorstellen zu können!
Mode zu shoppen, ist ein großes Thema. Es macht den Kunden Spaß, und es macht ja auch glücklich, wenn man etwas Schönes gefunden hat. In einer Atmosphäre, die angenehm, freundlich und fröhlich ist. Deshalb legen wir soviel Wert auf gute Stimmung in unseren Filialen. Hier erfahren Sie mehr über die Arbeit im Verkauf!
Verkauf bei Takko FashionAus den vier großen Zentrallagern in Telgte, Winsen, Schnelldorf und dem slowakischen Senec wird die Mode bei Takko Fashion dann schließlich an unsere fast 1.900 Filialen im In- und Ausland verteilt, wo sie dann für die Kunden attraktiv präsentiert werden.
Logistik bei Takko FashionWenn unsere Filialen der Motor sind, dann ist unsere Zentrale das Lenkrad. Hier, an unseren Standorten in Telgte und Friedrichsdorf mit über 500 bzw. ungefähr 100 Mitarbeitern wird das Unternehmen gesteuert. Alles, was nicht mit Verkauf oder Logistik zu tun hat, findet sich also hier: Die neuen Kollektionen werden hier entwickelt, genau wie die dazu passenden Marketingkampagnen. Und damit der Takko Fashion Online-Shop genauso gut ankommt, wie unsere stationären Filialen, wird in der Zentrale ebenfalls dafür gesorgt, dass online alles läuft.
Über 600 Mitarbeiter sind es, die hier täglich ihr Bestes geben – und oftmals auch noch viel mehr.
Damit unsere Kunden stets die neusten Trends und Modehighlights in unseren Filialen finden, sind zahlreiche organisatorische Schritte im Vorfeld nötig und das Know-how vieler engagierter Mitarbeiter gefragt. Wie das Zusammenspiel der einzelnen Abteilungen von der Beschaffung bis zur Anlieferung in den Filialen funktioniert, lässt sich am besten an einem Beispiel verdeutlichen: die Idee für ein neues T-Shirt entsteht im Produktmanagement in der Takko Fashion Zentrale. Unser Designteam ist regelmäßig in den Modemetropolen der Welt unterwegs, um die neusten Trends zu finden und für unsere Kunden modisch und tragbar zugleich umzusetzen.
Der Entwurf eines T-Shirts, das in wenigen Monaten in den Takko-Fashion-Filialen hängen soll, wird zunächst an unser Sourcing-Team gegeben, das im hessischen Friedrichsdorf beheimatet ist. Unser Sourcing-Team steuert den internationalen Einkauf und stellt sicher, dass preiswerte Mode zu bester Qualität möglichst schnell geliefert wird. Über unsere Takko Fashion Auslandsbüros in China, Indien, Bangladesch und Sri Lanka wird die Herstellung der Textilien sowie der Accessoires in den verschiedenen Produktionsländern koordiniert.
Zunächst fertigen die Lieferanten nach dem Entwurf des T-Shirts verschiedene Muster an, die zur Prüfung in die Takko-Fashion-Zentrale geschickt werden. Hier werden nun Qualität, Passform und Design der Muster genau kontrolliert, bevor das Sourcing den konkreten Auftrag an den Lieferanten zur Produktion freigibt.
Einige Wochen später trifft das produzierte T-Shirt dann in unserem Logistikzentrum in Winsen ein, von wo es über unsere Logistikabteilung in die drei Distributionszentren transportiert wird. Von hier aus wird die Ware zu unseren Filialen gebracht, um unsere Kunden regelmäßig mit neuer Mode zu begeistern.